Bitte schauen Sie sich woanders um.
Vielen Dank für das Vertrauen, das Ihr alle in mich gesetzt habt. Ich hoffe, ich konnte Euch helfen!
Das ist so ganz grob die Quintessenz meiner Erfahrung, seit ich November 2009 meine tierpsychologische Praxis eröffnet habe. War´s der Zufall oder die Vorsehung? Egal, mein Weg führte mich zum Hauptthema "Angst".
Das liegt auch daran, dass ich Schwimmtraining gebe, seit meine beiden Kinder anfingen zu schwimmen. Ich merkte schnell, dass ich ein Händchen für Angst-Kandidaten habe und diese Kinder bei mir mit Spass lernen, ihre Angst zu überwinden.
Das Herz geht mir auf, wenn ich sehe, wie Tiere oder Kinder jetzt glücklich und befreit spielen können, wo das vorher vor Angst nicht möglich war.
Die Sprachen von Tier und Mensch sind sich manchmal unerwartet ähnlich, oft unterscheiden sie sich aber ganz entschieden. Das kann zu Mißverständnissen führen, die beide Seiten unzufrieden oder auch unglücklich machen können.
Ihr Tier achtet normalerwiese auf ganz andere Dinge, als Sie (denken)! Ich würde mich freuen, Ihnen behilflich sein zu dürfen, Ihren Liebling besser zu verstehen und von ihr / ihm selbst besser verstanden zu werden.
Wenn ich hier von kleinen Hunden berichte, dann liegt das daran, dass meiner einer ein Kleiner ist...
Natürlich kümmere ich mich gerne auch um größere Kerle, die evtl. Hilfe benötigen!
"Er muss aber mal lernen, dass er keine Angst zu haben braucht!"
Wenn ich einen Ausspruch nicht mehr hören kann, dann diesen!
Gerne wird er mir in vorwurfsvollem Tonfall präsentiert, um mir klar zu machen, dass meine Vorgehensweise eine zu weichliche ist. Ich müsse die Hunde ungehindert Kontakt haben lassen, damit Dari endlich lernen könne, dass die anderen ihm nichts tun. Dann würde auch endlich sein Kläffen aufhören...
Die Angst kleiner Hunde vor Größeren
Wir hatten früher einen Airedale-Terrier und Mittelschnauzer. Und auch unser Kromfohrländer ist immerhin noch "halbhoch" gewesen. Ich habe die kleinen "Angstkläffer" immer mitleidig belächelt.
Jetzt besitze ich selber einen...
Und trotz vieler ungehinderter Kontakte ist es immer schlimmer geworden!
Mittlerweile weiß ich, dass es anders heißen muss: "Und wegen vieler ungehinderter Kontakte ist es immer schlimmer geworden"!
Es hat mich ungemein erleichtert, zu erfahren, dass große Hunde (und Menschen) von kleinen (und kleinsten) Hunden als übermächtig und aufgrund des schieren körperlichen Ungleichgewichts allzuoft als bedrohlich empfunden werden. Dass kleine Hunde natürlicherweise ganz oft Angst vor größeren haben, ist mir erst mit Dari und meinem Tierpsychologie-Studium klar geworden.
Dari hat die ersten 3 Jahre seines Lebens bei einer alleinstehenden älteren Dame gelebt und war ihr "Ein-und-alles", ihr uneingeschränkter Liebling.
Als er zu uns kam, hatte er Angst davor, über Gras zu laufen. Er war im Freien derartig angespannt, dass es ihm unmöglich war, die allerfeinsten Leckerlis auch nur anzuschauen (die er aber zu Hause gierig verschlang). Er reagierte nicht auf seinen Namen, und schon gar nicht auf irgendein Kommando. An jeder Ecke markierte er 3-4 mal. Zu anderen Hunden zog er hin wie ein Bescheuerter, nach kurzem Beschnuppern wusste er allerdings nichts mehr mit ihnen anzufangen. Wenn er ohne Leine lief, ging er vorneweg, ohne auch nur einmal zu schauen, ob wir noch da waren (wir haben ihn deshalb anfangs verschiedene male verloren). In Streß-Situationen rannte er einfach nach Hause, unabhängig davon, wie weit wir davon entfernt waren. Niemals suchte er Schutz bei uns.
Meine Erklärungsansatz:
In den ersten drei Jahren durfte dieser Havaneser sich nur in der Wohnung frei bewegen. Kommandos wurden ihm keine beigebracht. Kontakt zu Hunden hatte er wohl nur ungenügend und auch nur ganz kurz (Sozialisierung???) Schutz hat ihm immer nur die Leine bzw. das Haus geboten. Er hat nie gelernt, dass Schutz auch von Menschen kommen kann. Er hat nie gelernt, selbständig auf sein Rudel acht zu geben.
"Mein Hund macht nichts!"
Zugegeben: ernsthaft gebissen (so dass Blut floss) wurde Dari noch nicht.
Nur geschüttelt, abgeschnappt und von 10-fach schwereren Hunden überrannt.
Woher also seine Angst?
Ein Gedankenspiel:
Ein Elefant, den Sie regelmäßig draußen treffen, rennt Sie im Spiel gerne mal über den Haufen.
Ein verspielter Eisbär haut Ihnen ab und zu gutmütig-kraftvoll seine Pranke auf den Rücken.
Ein paar halbstarke und überschwängliche Orkas spielen mit Ihnen Ball.
Keiner dieser Drei hat es auch nur eine Sekunde böse gemeint und es fließt auch kein Blut.
Sie freuen sich ja eventuell, regelmäßig auf Elefanten, Eisbären und Orkas zu treffen, die sich liebend gerne mit Ihnen beschäftigen.
Ich befürchte, Dari hat eine Heidenangst davor.
Angst vor Schmerzen, die Größere ihm unabsichtlich beigebracht haben. Angst vor überwältigend großen Raubtieren. Angst vor der eigenen Ohnmacht...
Also versucht er, sie durch lautes und bedrohliches Gebahren fern zu halten.
"Der muss aber echt mal lernen, dass er keine Angst zu haben braucht!"
Helfen dieser Satz und der unweigerlich damit einhergehende Zwang, sich der Angstquelle auch noch nähern zu müssen?
Ratschläge, wie man Bären in freier Wildbahn begegnen soll, beinhalten: laut sein, keine Angst zeigen, nicht wegrennen. Jeder vernünftige Mensch hält sich an solche Ratschläge, die ihm kurz vorher von einem vertrauenerweckenden Parkranger erteilt wurden.
Warum erwarten wir von einem kleinen angstvollen Hund etwas anderes?
Also lernt er...
... und zwar bei jeder einzelnen Hundebegegnung.
Was er allerdings lernt, ist von Partner zu Partner ganz unterschiedlich.
Von Vorteil ist immer: der andere ist auch klein und vor allem: hält sich an grundlegende hündische Höflichkeitsregeln: keine steife Körperhaltung (Imponieren/Drohen), kein direktes Anstarren (Herausforderung), kein Fixieren (Beginn einer Jagdsequenz oder einer Aggression), gebührend langsames und/oder eher indirektes Annähern (im Gegensatz zu einem Angriff) und das Beachten von Warnungen.
Ich habe zwei Jahre Studium gebraucht, um zu lernen, diese mitunter recht kleinen Anzeichen zu erkennen und zu deuten.
Schauen wir uns die folgenden Bilder an: Dari (der weiße Havaneser) trifft zwei alte Freunde und einen unbekannten, größeren Hund.
Sieht das nicht niedlich, verspielt und friedlich aus?
Ist es aber nicht unbedingt ...
Dari liebt Micky sehr. Micky ist einer der wenigen Hunde, mit denen Dari regelmäßig spielt.
Aber hier läuft gerade etwas anderes ab. Micky fordert zum Spielen auf, das stimmt.
Allerdings tut er dies auf eine Art und Weise, die Dari deutlich zu stürmisch ist!
Dari steht sehr steif, angespannt und still. Unbeweglichkeit ("Einfrieren") geht immer etwas wichtigem voraus - entweder einer massiven Korrektur oder aber einer Spielaufforderung. Man muss die begleitenden Signale beachten, um zu entscheiden, was es ist: Daris Kinn ist angezogen, was eine Anspannung in Nacken und Maul anzeigt. Seine Beine sind steif durchgedrückt. Er schaut Micky direkt an. Seine Unbeweglichkeit in Kombination mit Anspannung bedeutet hier eine ganz klare Warnung. Entweder gefallen ihm Mickys Manieren nicht oder die Spielaufforderung kam zu schnell, zu vehement. Dies ist ein Moment der Entscheidung: der Moment, in dem Emotionen ganz schnell umschlagen können. In welche Richtung sich die Situation entwickelt, ist davon abhängig, wie clever und feinfühlig die Hunde sind.
In dieser Situation hat Micky die Warnung wahrgenommen und sich etwas zurückgezogen. Dari hat sich geschüttelt (sprichwörtliches Abschütteln von Anspannung), und dann haben sie ausgelassen gespielt.
Hier betritt Willi Daris persönlichen Raum. Man sieht wunderschön, wie Dari sein Einverständis zeigt: er steht entspannt, die Ohren sind locker auf Halbmast, die Augen zwinkern freundlich und sein Blick geht höflicherweise links an Willi vorbei, das Maul ist entspannt geöffnet (geschlossenes Maul bedeutet immer eine gewisse Anspannung). Alles an Dari zeigt freundliche Zustimmung zu Willis Annäherung.
Der große Unbekannte!
Eigentlich passt dieser halbwüchsige Mischling voll in Daris Feindbild: groß und schwarz. Trotzdem lief diese Begegnung extrem positiv ab. Das lag eindeutig an Paulis netter und souveräner Art. Selten habe ich einen so gut sozialisierten und gleichzeitig rücksichtsvollen Hund wie Pauli getroffen!
Pauli: steht entspannt. Kopfhaltung, Ohren und Mimik sind ebenfalls entspannt. Die Augen sind locker geöffnet und zeigen einen weichen Blick. Sein Körperschwerpunkt ist eher hinten, was zusätzlich Druck aus der Situation nimmt. Auch hat Pauli als einer der ganz wenigen Hunde Dari nicht mit seiner Annäherung bedrängt, sondern respektvoll Abstand gehalten und Dari agieren lassen.
Dari: man sieht regelrecht seine innere Zerissenheit. Er möchte nach vorne, Kontakt aufnehmen, andererseits hat er große Vorbehalte: sein kompletter Körperschwerpunkt weist nach hinten und unten, die Vorderbeinchen sind steif durchgedrückt, die Hinterbeine leicht unter die Hüfte gezogen, bereit zum Rückzug. Die Augen sind bei ihm nervös aufgerissen und die Ohren deutlich nach hinten gelegt.
In dieser (für Dari viel zu seltenen) Situation hat er wirklich einmal lernen können, dass er keine Angst zu haben braucht.
Deshalb ...
... absolviert Dari eine Verhaltenstherapie - und er macht deutliche Fortschritte!
... wenn ein kleiner Hund sich bei einer Hundebegegnung aufführt wie ein wütender Derwisch:
er hat gerade Angst!!!
Und es ist ihm herzlich egal, wie Sie oder der Besitzer des Großen die Situation rational einschätzen. Ausschlaggebend für die Reaktion des Hundes sind allein dessen eigene Gefühle. Und wenn er Angst hat, dann ist für ihn die Situation eben schlimm, auch wenn sie das für Sie als Mensch nicht ist!
Ein Überfall des großen Hundes, sei er nun spielerisch oder maßregelnd, wird den Kleinen nur in seiner Angst bestärken und alles nur schlimmer machen.
... lassen sie Ihren kleinen Liebling nicht ins "offene Messer" rennen. Gehen Sie typischen "Feindbildern" aus dem Weg, "beschützen" Sie Ihren Hund und bringen Sie ihm bei, wie er seine Angst (und auch angstbedingte Aggression) überwinden kann.
Ich helfe Ihnen sehr gerne dabei! Nehmen Sie mit mir Kontakt auf!
... als Besitzer eines größeren Hundes: vermeiden Sie bitte vor allem den Satz: "Er muss aber mal lernen, dass er keine Angst zu haben braucht!" Vielleicht haben Sie ja einen Dari vor sich, der gerade eine Therapie absolviert und dringend auf Ihre Mithilfe angewiesen ist:
... lassen Sie Ihren größeren Liebling nicht ungebremst zu kleinen Angstkläffern hinrennen! Hunde und Besitzer werden Ihnen diese Rücksichtnahme bestimmt danken...
Liebe Grüße und bis bald unterwegs draußen im Freien,
Eure Anja Weinmann
(irgendwann um das Jahr 2011 herum )
Aufgrund Kleinunternehmer-Regelung (§19 UStG) wird die Mehrwertsteuer nicht extra ausgewiesen.
Herausgeber
Anja Weinmann
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV:
Anja Weinmann
Haftung für Inhalte
Obwohl wir uns um Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte unserer Seiten bemühen, können wir hierfür keine Garantie übernehmen.
Nach § 7 Absatz 1 TDG sind wir als Diensteanbieter für eigene Inhalte auf unseren Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Eine Verpflichtung zur Überwachung übermittelter oder gespeicherter fremder Informationen besteht jedoch nicht (§§ 8-10 TDG). Sobald uns Rechtsverstöße bekannt werden, werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen. Eine dahingehende Haftung wird jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis konkreter Rechtsverletzungen übernommen.
Haftung für Links
Unsere Seiten enthalten Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss. Für die Richtigkeit der Inhalte ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, weshalb wir diesbezüglich keinerlei Gewähr übernehmen.
Die fremden Webseiten haben wir zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keinerlei Rechtsverletzungen erkennbar. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der von uns verlinkten Seiten ohne tatsächliche Anhaltspunkte für einen Rechtsverstoß können wir nicht leisten. Falls uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir die entsprechenden Links sofort entfernen.
Urheberrecht
Die durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke.
Datenschutz
Für die Sicherheit der Datenübertragung im Internet können wir keine Gewähr übernehmen, insbesondere besteht bei der Übertragung von Daten per E-Mail die Gefahr des Zugriffs durch Dritte.
Im Falle der Erhebung personenbezogener Daten auf unseren Seiten erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers stets auf freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist .
Einer Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zu Werbezwecken wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber behält sich für den Fall unverlangt zugesandter Werbe- oder Informationsmaterialien ausdrücklich rechtliche Schritte vor.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.
Quelle: anwalt-seiten.de
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Anja Weinmann
Praxis für Tierpsychologie "KleineKumpels"
Bannholzweg 13
69168 Wiesloch
Telefon: 06222 / 38 29 100
E-Mail: anja.weinmann@kleineKumpels.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.